KYUDO Japanisches Bogenschießen
Unser Angebot für KYUDO Japanisches Bogenschießen
Kyudo – das japanische Bogenschiessen
Seit 2013 trainiert die Kyudo-Gruppe des TuS Hürth das Japanische Bogenschiessen, eine über 500 Jahre alte Kunst, die ab 1969 auch in Deutschland bekannt wurde. Die Gruppe ist Mitglied des Deutschen Kyudo Bundes (DkyuB / kyudo.de), und somit den
Beurteilungskriterien des Japanischen Dachverbandes verpflichtet.
Anders als beim westlichen Bogenschiessen kommt der asymmetrische Langbogen (ca. 2,20 m lang) ohne Hilfsmittel wie z.B. Visiereinrichtung aus. Deshalb bedarf es einer besonderen Schiesstechnik sowie der Austarierung der eigenen Körperbalance und -koordination durch ausdauerndes Üben von Technik und Bewegungsabläufen.
Kyudo – der „Weg des Bogens“ – genannt, findet in einer ruhigen, konzentrierten und achtsamen Atmosphäre statt und kann von Frauen und Männern jeden Alters ausgeübt werden. Geduld und Bereitschaft zur Selbsterfahrung sind wichtiger als körperliche Kraft. Zum Training gehört neben Körperhaltung, Körperspannung und Atmung auch das Schiessen in der Gruppe.Zu Beginn werden anhand eines Ziehgummis die einzelnen Bewegungsabläufe eingeübt, die ersten Schüsse mit dem Bogen erfolgen in kurzer Distanz auf eine Reisstrohtonne. Nach sicherer Handhabung von Bogen und Pfeil beginnen die Übungen vor dem Mato – der Zielscheibe – auf bis zu 28 m Entfernung.
Ein Probetraining sowie der Einstieg ist – nach Absprache mit der Trainerin – jederzeit möglich. ( Hannelore Heid-Dauner, Tel./AB: 02234 74215 oder e-mail: heid-dauner@t-online.de)
Für mehrere Interessenten kann zeitnah ein Einführungskurs (gegen Kursgebühr an den DJK TuS Hürth) durchgeführt werden.
Das Equipment kann für den Einstieg aus privatem Bestand der Trainerin kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Was | Wochentag | Uhrzeit | Halle | Stadtteil | Adresse |
KYUDO | Freitag | 19.00 Uhr (Winter) 18.00 Uhr (Sommer) | Deutschherrenschule | Hermühlheim | Pestalozzistr. 12 |